Indikatoren, organisierte, Kriminalität, Vorbereitung, Planung, Tat, Ausführung, Finanzgebaren, Verwertung, Beute, konspirativ, Täterverhalten, Täterverbindungen, Tatzusammenhänge, Gruppenstruktur, Hilfe, Gruppenmitglieder, Korrumpierung,
Monopolisierungsbestrebungen, Öffentlichkeitsarbeit, Bande, gewerbsmäßig
Volltextsuche | Datenschutz - Sicherheit | EU-Recht suchen! | Suchmaschinen |
Indikatoren zur Erkennung OK-relevanter Sachverhalte
© 1997 bis heute / KD Mainlaw - Rechtsanwalt Tronje Döhmer, Grünberger Straße 140 (Geb 606), 35394 Gießen Tel. 06445-92310-43 oder 0171-6205362 / Fax: 06445-92310-45 / eMail / Impressum |
Ä - A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - Ö - O - P - Q - R - S - T - Ü - U - V - W - X - Y - Z |
Stand: 30. März 2013
I. 1. 2. 3. 4. 5. 6. |
Vorbereitung und Planung der Tat * präzise Planung Anpassung an Markterfordernisse durch Ausnützen von Marktlücken, Erkundungen von Bedürfnissen u. ä. Arbeit auf Bestellung hohe Investitionen, zum Beispiel durch Vorfinanzierung aus nicht erkennbaren Quellen Verschaffung und Nutzung legaler Einflusssphären Vorhalten von Ruheräumen im Ausland |
II. 1. 2. 3. 4. 5. 6. |
Ausführung der Tat präzise und qualifizierte Tatdurchführung Verwendung verhältnismäßig teurer oder schwierig einzusetzender wissenschaftlicher Mittel und Erkenntnisse Tätigwerden von Spezialisten (auch aus dem Ausland) arbeitsteiliges Zusammenwirken Einsatz von polizeilich "unbelasteten" Personen Konstruktion schwer durchschaubarer Firmengeflechte |
III. 1. 2. 3. 4. 5. |
Finanzgebaren Einsatz von Geldmitteln ungeklärter Herkunft im Zusammenhang mit Investitionen Inkaufnahme von Verlusten bei Gewerbebetrieben Diskrepanz zwischen dem Einsatz finanzieller Mittel und dem zu erwartenden Gewinn Auffälligkeiten bei Geldanlagen, zum Beispiel beim Kauf von Immobilien oder sonstigen Sachwerten, die in keinem Verhältnis zum Einkommen stehen. |
IV. 1. 2. |
Verwertung der Beute Rückfluss in den legalen Wirtschaftskreislauf Veräußerung im Rahmen eigener (legaler) wirtschaftstätigkeiten Maßnahmen der Geldwäsche |
V. 1. 2. 3. 4. 5. |
Konspiratives Täterverhalten Gegenobservation Abschottung Decknamen Codierung in Sprache und Schrift Verwendung modernster technischer Mittel zur Umgehung polizeilicher Überwachungsmaßnahmen |
VI. 1. 2. 3. |
Täterverbindungen/Tatzusammenhänge überregional national international |
VII. 1. 2. 3. |
Gruppenstruktur hierarchischer Aufbau ein nicht ohne weiteres erklärbares Abhängigkeits oder Autoritätsverhältnis zwischen mehreren Tatverdächtigen internes Sanktionssystem |
VIII. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. |
Hilfe für Gruppenmitglieder Fluchtunterstützung Beauftragung bestimmter Anwälte und deren Honorierung durch Dritte Aufwendung größerer Barmittel im Rahmen der Verteidigung hohe Kautionsangebote Bedrohung und Einschüchterung von Verfahrensbeteiligten Unauffindbarkeit von zuvor verfügbaren Zeugen ängstliches Schweigen von Betroffenen überraschendes Benennen von Entlastungszeugen Betreuung in der Untersuchungshaft/Strafhaft Versorgung von Angehörigen Wiederaufnahme nach der Haftentlassung |
IX. 1. 2. 3. |
Korrumpierung Einbeziehung in das soziale Umfeld der Täter Herbeiführen von Abhängigkeiten (zum Beispiel durch Sex, verbotenes Glücksspiel, Zins und Kreditwucher) Zahlung von Bestechungsgeldern, Überlassung von Ferienwohnungen, Luxusfahrzeugen usw |
X. 1. 2. 3. 4. |
Monopolisierungsbestrebungen "Ubernahme" von Geschäftsbetrieben und Teilhaberschaften Führung von Geschäftsbetrieben durch Strohleute Kontrolle bestimmter Geschäftszweige "Schutzgewährung" gegen Entgelt |
XI. 1. 2. |
Öffentlichkeitsarbeit gesteuerte oder tendenziöse Veröffentlichungen, die von einem bestimmten Tatverdacht ablenken systematischer Versuch der Ausnutzung gesellschaftlicher Einrichtungen (zum Beispiel durch auffälliges Mäzenatentum) |
* Quelle: Hess. JMBl. 2001, Nr. 3, S. 106 f.